
Hurra, Hurra, die Schkeuditzer sind da!
Insgesamt 382 Schkeuditzer Füße fegten beim diesjährigen Schüler-Mannschafts-Marathon 2025 über den Leipziger Asphalt. Dabei empfing uns die Messestadt dieses Mal mit ihrem freundlichen Wetter-Gesicht. Schon das Aufwärmen bei angenehmen 13 Grad im Sonnenschein weckte bei vielen Athleten und Athletinnen die Vorfreude auf das Rennen. Mit insgesamt über 1600 Schülern und Schülerinnen gab es beim Schulwettbewerb ebenso einen neuen Teilnehmerrekord wie bei der Gesamtveranstaltung selbst. Es war eben richtig was los heute in Leipzig.
Rekordverdächtig zeigten sich auch unsere Eltern. So viele interessierte und fachkundige Unterstützer wie bei dieser Ausgabe hatten wir selten dabei. Daher möchte ich Ihnen an dieser Stelle ein großes Dankeschön aussprechen!
Mein ganz persönlicher Dank gilt außerdem Frau Bredy, Frau Fritzsch, Frau Helbig, Frau Molzahn, Frau Naundorf, Frau Reichenbach sowie Frau Wünsche, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz wieder für einen sehr gelungenen Ablauf gesorgt haben! Wir danken auch unserem „Edel-Fan“ Herrn Schönfeldt für die heutige Unterstützung!
191 Schkeuditzer Läuferinnen und Läufer machten sich pünktlich um 09:50 Uhr auf die vier Kilometer lange Strecke. Damit stellten wir erneut das größte Starterfeld aller 35 teilnehmenden Schulen. Ich bin wahnsinnig stolz auf jede und jeden einzelnen, der am heutigen Tag mit vollem Einsatz dabei war und für unsere Schule um die Platzierungen gekämpft hat. Unsere schnellsten zehn, die damit gleichzeitig in die erste Mannschaft unseres Maria-Merian-Gymnasiums laufen konnten, waren auf
Platz 1: Wenzel Strauch (Klasse 11)
Platz 2: Christian Jung (11)
Platz 3: Liam Gugsch (7d)
Platz 4: Frederik Hering (6d)
Platz 5: Maximilian Heymann (8b)
Platz 6: Elias Gugsch (9e)
Platz 7: Florian Gosse (11)
Platz 8: Vincent Stolle (10b)
Platz 9: Nils Bulik (9a)
Platz 10: Justin Müller (10a)
Mein herzlichster Glückwunsch geht an euch für diese erzielten Leistungen! Von insgesamt 126 im Ziel gewerteten Mannschaften konnte sich dieses Team damit auf Platz 7 einordnen. Ja, auch in meinem Gesicht machte sich ein wenig Enttäuschung breit, wurden wir in den letzten Jahren doch stets mit einem Podestplatz verwöhnt. Aber so ist das im Sport eben manchmal auch. Heute gilt es, den besseren Schulen zu gratulieren und zu würdigen, welche besonderen Leistungen wir in den Jahren zuvor erreichen konnten. Gleichzeitig wird uns dies anspornen, im nächsten Jahr noch mehr Gas zu geben, um die anderen Schulen wieder zu überholen.
Der Wahlspruch, der im kommenden Jahr durch die Startaufstellung hallen soll, wurde bereits heute von unseren Schülerinnen und Schülern festgelegt. Alle sollen wissen: „Hurra, Hurra, die Schkeuditzer sind da.“
Stefan Potthoff



















