
Standort Schkeuditz – der Wirtschaftsförderer der Stadt im Gespräch mit Schülern
Am Donnerstag, den 06.03.2025, kam der Wirtschaftsförderer von Schkeuditz, Matthias Sebald, an das Maria-Merian-Gymnasium. Er klärte zwei der 10ten Klassen über den Wirtschaftsstandort Schkeuditz auf. Der Hauptfokus der Präsentation lag dabei auf den Standortfaktoren und den in Schkeuditz angesiedelten Unternehmen. Außerdem erläuterte er seine Aufgaben als Wirtschaftsförderer und veranschaulichte sie anhand von Beispielen. Dabei war es den Schülern jederzeit möglich Fragen zu stellen und ihr Wissen zu erweitern. Des Weiteren stellte er anstehende Projekte für Schkeuditz und Umgebung vor, zum Beispiel das Anlegen des Schnellradweges von Leipzig nach Halle.
Am Ende der Veranstaltung bedankte sich Matthias Sebald für das Interesse der Schüler und betonte die Bedeutung
wirtschaftlicher Entwicklungen für die Region. Die Schüler gewannen wertvolle Einblicke in die wirtschaftlichen Strukturen von Schkeuditz und die Herausforderungen der Wirtschaftsförderung. Durch die offene Fragerunde konnten sie ihr Wissen vertiefen und ein besseres Verständnis für zukünftige Entwicklungen gewinnen. Der Besuch war eine bereichernde Erfahrung, die den Schülern einen praxisnahen Einblick in wirtschaftliche Zusammenhänge bot.
Sahra Sohla, Maja Mietzner, Fenja Seidl



